News

RSA/RSI - Ausbildung in der FSV

Die FSV, als unabhängige Plattform für Verkehrsexpertinnen und -experten, unterstützt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), indem sie Empfehlungen des FSV-eigenen Zertifizierungsbeirats an das BMIMI zur Zulassung von RSA/RSI-Gutachtern ausgibt. Die Weiterbildung qualifizierter Fachleuten aus den Bereichen Straßenplanung und Verkehrssicherheit, die Verkehrssicherheitsaudits / Road Safety Inspections im österreichischen Straßennetz durchführen wollen, wird in der FSV regelmäßig angeboten.

...weiter

Bundeskongress kommunale Verkehrssicherheit 2025

Der Bundeskongress 2025 findet am 20. Oktober 2025 im Renaissance Wien Hotel statt und thematisiert u.a. Sicher zur Schule, Verkehr im Gleichgewicht und Gefahrerkennung an kritischen Stellen.

Die FSV veranstaltet den BKV'25 in Kooperation mit

  • der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU),

  • dem Österreichischer Städtebund,

  • dem Österreichischer Gemeindebund und

  • Kommunal.

...weiter

FSV Tätigkeitsbericht 2024/2025

Der FSV Tätigkeitsbericht 2024/2025 liegt in der FSV auf bzw. ist auf unserer Homepage downloadbar. Unter dem Punkt "Die FSV/Berichtswesen" finden Sie zudem die Jahresberichte und Halbjahresberichte der vergangenen Jahre.

...weiter

RVE-Zulassungen Lärmschutz

Im Bereich der Hochleistungsstrecken sind Lärmschutzwände hohen Belastungen durch Druck- und Sogwirkungen der Luft ausgesetzt. Das RVE-Zulassungsverfahren prüft Lärmschutzwände auf deren Beständigkeit.

...weiter

Wörterbuch Verkehr & Infrastruktur - Begriffsbestimmungen der RVS und RVE, 5. Auflage

Das mit Mai 2025 neu herausgegebene Wörterbuch Verkehr & Infrastruktur ist mit über 23.000 Fachbegriffen aus mehr als 1200 Quellen das umfangreichste verkehrswesenbezogene Wörterbuch im deutschsprachigen Raum.

...weiter

Veranstaltungen

06.10.2025 FSV-Schulung: Verkehrssicherheitsauditoren und Road Safety Inspektoren - Fachseminar (Wien)

Diese Veranstaltung ist einerseits eine sehr gute Weiterbildungsmaßnahme für ExpertInnen der Straßenverkehrssicherheit und andererseits eine Voraussetzung für die Zertifizierung als StraßenverkehrssicherheitsgutachterIn. Nähere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.

...weiter

13.10.2025 FSV-Seminar: Kommunale Straßen - Block A (Wien/Web)

Die Seminarreihe bietet Interessierten die einmalige Möglichkeit sich von der Planung über den Straßenbetrieb bis zur Erhaltung – speziell zugeschnitten auf den kommunalen und ländlichen Bereich – zeitsparend, kompetent und praxisorientiert zu informieren. Dabei können Sie tageweise jene Themen auswählen, die für Sie von besonderem Interesse sind oder Sie buchen das gesamte Seminar, um umfassend informiert zu werden.

...weiter

03.11.2025 FSV-Seminar: Kommunale Straßen - Block B (Wien/Web)

Die Seminarreihe bietet Interessierten die einmalige Möglichkeit sich von der Planung über den Straßenbetrieb bis zur Erhaltung – speziell zugeschnitten auf den kommunalen und ländlichen Bereich – zeitsparend, kompetent und praxisorientiert zu informieren. Dabei können Sie tageweise jene Themen auswählen, die für Sie von besonderem Interesse sind oder Sie buchen das gesamte Seminar, um umfassend informiert zu werden.

...weiter

Neue Publikationen

RVS 03.07.41 "Planung und Gestaltung von Anlagen für Reise- und Fernbusse in städtischen Gebieten" (01.06.2025)

Diese RVS beschreibt die Grundlagen für die Planung und Gestaltung von Anlagen für Busse im Gelegenheitsverkehr (Reisebusse) sowie kraftfahrlinienmäßigen Fernverkehr (nationale und internationale Fernbusse) und ist in städtischen Gebieten anzuwenden.
Für nichtstädtische Gebiete – z.B. Orte mit touristischen Attraktionen – oder für fallweise auftretende Großveranstaltungen können die Inhalte sinngemäß angewendet werden.

...weiter

RVS 05.01.12 "Ereignisse und Meldungen in kooperativen Verkehrsmanagementzentralen" (01.05.2025)

Diese RVS ist für die Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Erstellung, Verarbeitung, Verbreitung und Nutzung von Verkehrsmeldungen im Straßenverkehr auf dem gesamten österreichischen Verkehrsnetz anzuwenden. Die Daten sollen über Standardschnittstellen kommuniziert werden und werden automationsunterstützt verarbeitet.

...weiter