Die Oberbaubemessung zur Festlegung der Schichtdicken im Straßenoberbau
ist in RVS 03.08.63 geregelt. Hier kommt ein Bemessungskatalog zur
Anwendung, der die rasche Auswahl geeigneter Aufbauten erlaubt. Dabei
werden Modellannahmen getroffen, weshalb größere Bemessungsreserven
vorgehalten werden müssen.
Die rechnerische Dimensionierung von Asphaltstraßen gemäß RVS 03.08.68
und von Betonstraßen nach RVS 03.08.69 erlaubt eine freie Bemessung der
Straßenoberbaus unter Berücksichtigung tatsächlicher Eingangsgrößen.
Neben der detaillierten Erfassung der Verkehrsbelastung wurde in der
rechnerischen Dimensionierung der GVO-Ansatz umgesetzt. Dadurch finden
die geprüften GVO-Parameter des eingesetzten Asphaltmischguts direkt
Eingang in die Bemessung. Durch die detaillierte Berücksichtigung
wichtiger Eingangsgrößen können Bemessungsreserven reduziert und
wirtschaftlichere Aufbauten umgesetzt werden.
Im Zuge des Infonachmittags wird die Anwendung des Bemessungskatalogs
aus RVS 03.08.63 erklärt, die Grundlagen zur rechnerischen
Dimensionierung nach RVS 03.08.68 und RVS 03.08.69 erläutert und die
Gestaltung von Kreisverkehren nach RVS 08.17.03 im Detail vorgestellt.